Druckfarben & Druckverfahren
Topseller
Produkte A-Z
Adhäsiv-Taschen
Aluminiumverbundplatten
Beachflags
Bierdeckel
Bildkalender
Blöcke
Bodenaufkleber
Booklets
Briefbegleiter
Büroartikel
Büttenpapier
CD Cover
CD Inlay Rücken
Citylights
Durchschreibesätze
DVD Cover
Eintrittsbänder PVC
Eintrittsbänder Stoff
Eintrittsbänder TYVEK
Eintrittskarten
Fahnen
FileFixing
Flyerständer
Fototapete
Gastroblöcke
Geschenkpapier
Großflächenplakate
Grußkarten
Haftnotizblöcke
Hartschaumplatten
Hohlkammerplakate
Hotel- und Gastronomieartikel
Jahresplaner
Kalender
Katz Display Boards
Klappvisitenkarten
Klatschfächer
Klebepostkarten
Kugelschreiber
Kundenstopper
Leinwand
Lesezeichen
Magazine InkJet
Magazine Klebebindung
Magazine Ringösenheftung
Magazine Rückendrahtheftung
Magazine Spiralbindung
Magazinkalender
Mesh-Banner
Messetheken
Metallmagnete
Ordner
Ordnerrücken
Outdoor Vinylfolie
Plots
Postkarten
Präsentationsmappen
PVC-Banner
Re-Boards
RollUP Display
Schreibtischunterlagen
Speisekarten
Spiralblöcke
Statisch haftende PVC-Folien
Stempel
Streifenaufkleber
Streifenkalender
Tischaufsteller
Tischsets
Visitenkarten Kalender
Wandkalender
Werbemittel
Zeitungen
Zeitungsbeilagen
Zuckersticks
Zuckertüten
Druckfarben
Sofern die Produktbeschreibung keine anderslautende Information enthält, drucken wir im Vierfarbdruckverfahren (CMYK).
Druckverfahren
Beim Offsetdruck handelt es sich um ein indirektes Flachdruckverfahren. Dies bedeutet, dass der Druckvorgang nicht direkt von der Druckform erfolgt, sondern die Farbe zusätzlich über einen Gummituchzylinder übertragen wird. Da die druckenden und nichtdruckenden Bereiche im Flachdruck auf einer Ebene liegen, arbeitet man hier mit den unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften der Druckform.
Die druckenden Partien sind fettfreundlich (lipophil) und nehmen die fetthaltige Druckfarbe auf. Die nichtdruckenden Stellen werden mit Wasser befeuchtet und stoßen das Fett (hydrophil) und somit die Farbe beim Druck letztlich ab. Unsere Zeitungen werden im Rollenoffset produziert, das heisst, wir bedrucken Papier von der Rolle, statt einzelne Bögen.
Digitaldruck
Bei diesen Druckverfahren gelangt das Druckbild vom Computer direkt auf das zu bedruckende Papier. Es wird keine extra Druckvorlage verwendet. Der Digitaldruck vereint die Technologie eines Farbdruckers mit der Mechanik einer Druckmaschine. Der Prozess ist daher mit dem eines Laserdruckers vergleichbar.
Hier zieht die Drucktrommel den Toner von den geladenen Stellen an, überträgt diese auf das Papier und fixiert ihn durch Hitze. Auf Grund dieses Verfahrens lassen sich solche Printprodukte anschließend nicht mehr mit dem Laserdrucker bedrucken, da sich die Farbe ablösen würde.
Farbabweichungen
Trotz modernster Druckmaschinen kann es zu geringfügigen Farbabweichungen kommen. Das Druckergebnis ist von sehr vielen Faktoren abhängig, unter anderem:
• Papierbeschaffenheit der einzelnen Hersteller, z. B. Weißgrad.
• Laufrichtung des Papiers
• Mattes oder glänzendes Papier
• Tagesaktuelle klimatische Gegebenheiten am Druckort, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Leider können wir Ihnen daher keine Garantie auf völlige Farbübereinstimmung geben. Druckdaten, die auf Basis unserer Anforderungen erstellt wurden, werden Ihnen aber in praktisch allen Fällen ein zufriedenstellendes Farbergebnis liefern.